Seminare für Verwaltung und Behörden

Moderne Verwaltungssprache

Wie wird der tägliche Schriftwechsel Ihrer Mitarbeiter klar und adressatengerecht? Wie können sie komplizierte verwaltungstechnische Sachverhalte kurz, verständlich und zielführend darstellen?
In diesem Seminar analysieren Ihre Fachkräfte kritisch die herkömmliche Amts- und Verwaltungssprache und lernen die Kriterien für eine verständliche Schriftsprache kennen. Mit handfesten Regeln zur Adressatenorientierung verbessern sie die Struktur ihrer Schreiben und Bescheide.
Wie sehr Ihre Mitarbeiter die Effizienz eines Bescheids steigern können, indem sie ihn übersichtlich gestalten, probieren die Teilnehmer ebenso aus wie moderne Schreibtechniken, die mit weniger Aufwand zum gewünschten Text führen.
Mit maßgeschneiderten Übungen für Verwaltungsangestellte trainieren Ihre Mitarbeiter außerdem, wie sie bürgerfreundlich schreiben, ohne die Belange der Behörde aus dem Auge zu verlieren.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Zeitaufwand: 1 ½ Tage
Kontakt: Dr. Elisabeth Oehler

Sicherheit in Wort und Schrift

Briefe oder E-Mails können noch so freundlich geschrieben sein. Die unübersichtliche Gestaltung eines Schreibens, grammatikalische Schnitzer oder gar Rechtschreibfehler beeinträchtigen den professionellen Eindruck des Absenders erheblich. Sicherheit in Wort und Schrift ist deshalb eine Grundvoraussetzung für das Büromanagement. Mit übersichtlichen Beispielen und gezielten Übungen mache ich Ihre Bürofachkräfte mit den aktuellen Textverarbeitungsregeln der Norm DIN-5008 und der Neuen Rechtschreibung vertraut. Tipps, wie man stereotype Redewendungen am Briefbeginn und -schluss durch lebendige Formulierungen ersetzen kann, gehören ebenso zum Seminarprogramm wie alle Aspekte, die eine zeitgemäße Korrespondenz ausmachen.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Zeitaufwand: 1-2 Tage
Kontakt: Dr. Elisabeth Oehler

Korrespondenz im Beschwerdefall

Antworten auf Beschwerden zu schreiben, gehört im öffentlichen Dienst zu den größten Herausforderungen der schriftlichen Kommunikation. Eine solche Schreibaufgabe ist anspruchsvoll, mit entsprechenden Strategien aber durchaus zu bewältigen.
Diese Schreibstrategien sollten Ihre Mitarbeiter kennen, denn im Unterschied zu neutralen Schreiben geht es in Beschwerdeantworten nicht nur um die Klärung des Beschwerdeanlasses, sondern auch darum, den in der Regel emotional aufgebrachten Absender zu beschwichtigen. Tipps, wie man die eigenen Emotionen unter Kontrolle behält, wenn man persönlich beleidigt wurde, gehören ebenfalls zum Beschwerdemanagement.
Ihre Mitarbeiter lernen in diesem Seminar zunächst, Beschwerdeschreiben richtig zu lesen, um das Anliegen des Absenders zu verstehen.
In verschiedenen Übungen werden sich Ihre Fachkräfte passende Antwortstrategien erarbeiten: Entschuldigungsschreiben bei berechtigten Beschwerden und Widerspruchsschreiben bei unberechtigten Beschwerden.
Dass Klarheit und Prägnanz der schriftlichen Darstellung in diesem Fall genauso wichtig sind wie Adressatenorientierung und ein diplomatischer Stil, ist das entscheidende Lernziel dieses Seminars.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Zeitaufwand: 1-2 Tage
Kontakt: Dr. Elisabeth Oehler

Journalistische Schreibwerkstatt

Journalistische Texte unterscheiden sich von beruflichen Gebrauchstexten dadurch, dass sie für ein größeres Publikum geschrieben werden. Solange wir Texte für einen eingeweihten Kollegenkreis schreiben, müssen wir uns keine Gedanken darüber machen, ob unsere Adressaten die Fachsprache unserer Texte verstehen. Das ändert sich, sobald wir uns an eine Leserschaft wenden, die uns persönlich nicht bekannt ist und deren Hintergrundwissen wir nicht kennen. Eine solche Leserorientierung stellt andere Anforderungen an einen Text und erfordert journalistisches Grundwissen: Wie wecken wir für unser Thema das Interesse von Lesern? Wie passen wir unsere Fachsprache fachfremden Lesern an, damit sie uns verstehen? Wie bauen wir unsere Artikel mediengerecht auf? Und was macht unseren Bericht anschaulich und für fachfremde Leser nachvollziehbar?

In diesem Workshop lernen Fachkräfte der öffentlichen Verwaltung, wie sie aus fundierten Sachtexten Berichte machen, die journalistischen Ansprüchen genügen. Voraussetzung dafür sind Grundkenntnisse journalistischen Schreibens, die ich zu Beginn dieses Workshops vermittle. Dazu gehört: der klassische Aufbau einer Nachricht, bewährte Gestaltungsformen anschaulicher Berichte, Fokussierung der Zielgruppe, adäquate Leserorientierung und die Beschäftigung mit der Medienlandschaft, die für eine Veröffentlichung von Texten der Workshopteilnehmer in Frage kommt. Auch wie man  für bestimmte Medien schreibt und welche Ansprüche Fach- und Publikumszeitschriften an ihre Autoren stellen, wird in diesem Workshop besprochen.

Mit praktischen Übungen trainieren die Teilnehmer ihre journalistische Schreibfähigkeit und entwickeln über die Analyse entsprechender Publikationen ein Gefühl für gelungenen (Fach-) Journalismus. Während der Praxisphase des Workshops erarbeitet sich jeder Teilnehmer einen Fundus an journalistischem Know-How: Überschrift, Vorspann, Einstieg, O-Töne, szenische Beschreibungen, Informationskästen und Bildunterschriften werden anschließend zum Schreib-Repertoire der Teilnehmer gehören.

Maximale Teilnehmerzahl: 12
Zeitaufwand: 1-2 Tage
Kontakt: Dr. Elisabeth Oehler